Die spannende Tagung hat bereits stattgefunden. Unseren Rückblick finden Sie hier:
Wann? 6. März, 14:30 Uhr
Wo? Theodor-Heuß-Gymnasium, Ludwigshafen
EFWI-Nr.: 25EF141701
Im Anschluss an den Festakt in der Stiftkirche in Neustadt a.d. Weinstraße findet in Ludwigshafen die Lehrerfortbildung statt.
Verbindliche Anmeldung: bis zum 25. Februar 2025
Anmeldung an: wien.ulrich
Lehrerfortbildung: 25EF141701 (Anmeldung über das EFWI)
14:30-14:45
Begrüßung / Grußworte Wien/Boysen/von Scheliha/Diesel/Schacht
14:45-15:00
DDR und Bundesrepublik im heutigen Geschichtsunterricht – Von der Relevanz der deutsch-deutschen Geschichte; Björn Kilian
15:00-15:30
Deutsch-deutsche Städtepartnerschaften im Kalten Krieg; Prof. Dr. Ulrich Pfeil (Metz)
15:30-15:50
Kirchliche Paten-/Partnerschaften Anhalt – Pfalz; apl. Prof. Dr. U. A. Wien
15:50-16:15
Der Einsatz von Stasi-Unterlagen im Unterricht; Bettina Altendorf
16:15-16:45
Kaffeepause mit Markt der Möglichkeiten; Unterrichtsmaterialien, Lernangebote, Lernorte in Deutschland, speziell in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt
16:45-17:15
Städtepartnerschaften aus der Regierungs- und Sicherheitsperspektive; Dr. Wolfram von Scheliha
17:15-17:40
Kirchenpartnerschaft: Einfallstor für die Stasi?; Dr. Jan Brademann
17:40-18:15
Offene Schlussdiskussion auf dem Podium mit allen Beteiligten
18:15
Verabschiedung