Der Verein für Pfälzische Kirchengeschichte gibt unterschiedliche Publikationen heraus:
Die zentrale Veröffentlichung des Vereins sind die Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde (BPfKG). Dieses Periodikum wird allen Mitgliedern des Vereins einmal im Jahr kostenlos zugestellt. Alle weiteren Veröffentlichungen des Vereins sind für Mitglieder zu einem reduzierten Preis erhältlich.
Der Verein für Pfälzische Kirchengeschichte nimmt ältere Jahrgänge der Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und ältere Veröffentlichungen, insbesondere aus der Zeit vor 1990, gerne wieder zurück. Denn uns erreichen immer wieder Anfragen von Wissenschaftlern und aus Bibliotheken, die gerne ihren Bestand ergänzen wollen. Rückgaben wären also ein Dienst an der Wissenschaft.
Einzelheiten erfahren Sie über den Vorsitzenden bzw. den Schriftleiter oder die Geschäftsstelle. Eine Rückgabe gegen Vergütung ist leider nicht möglich.
Vielen Dank!
Das Cover sowie das Inhaltsverzeichnis sind mit einem Klick auf das jeweilige Bild einsehbar. Im Katalog der Bibliotheks- und Medienzentrale in Speyer sind alle Einzelaufsätze der Blätter erfasst und recherchierbar (Verfasser, Stichworte, Titel, Schlagwort, Jahreszahl etc.).
Hier finden Sie eine umfassende Übersicht aller Beiträge, die in den Blättern für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde (BPfKG) veröffentlicht wurden – von der ersten Ausgabe im Jahr 1925 bis zur 91. Ausgabe im Jahr 2024. Die Übersicht umfasst zudem sämtliche Beiträge aus den Ebernburg-Heften.
Alle Veröffentlichungen des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte können Sie beim Verein direkt bestellen. Natürlich sind alle Publikationen auch im Buchhandel bestellbar.
VVPfKG 40: Ingo Holzapfel, „Ich sende euch in die Welt“. Die Reichstagung der Schülerbibelkreise in Landau Pfingsten 1952, 64 S., ISBN 978-3-938031-89-6, € 24. – (für Mitglieder € 15,50).
VVPfKG 39 Thomas Klöckner: Lebensbeschreibungen der drei berühmten Gelehrten Heinrich Alting, Johann Freitag und Jacob Alting. Aus einem lateinischen Manuskript übersetzt von Johann Conrad Ihle, Conrector der Schule zu Leer und öffentlicher kaiserl[icher] Notarius, 1747, 64 S., ISBN 978-3-938031-88-9, € 24. – (für Mitglieder € 15,50).
VVPfKG 38 Gerhard Philipp Wolf (Hg.) unter Mitarbeit von Dieter Blaufuß und Johannes Ehmann: August Ebrard, Lebensführungen. In den Jahren des Berufs, 544 S., ISBN 978-3-95505-276-8, € 38.– (€ 25.–).
VVPfKG 37 (2021) Eberhard Cherdron: Zur Pfälzischen Kirchenunion von 1818, Studien II, 2021, 354 S., ISBN 978-3-7534-4426-0, € 12.– (€ 9.–).
VVPfKG 36 (2021) Friedhelm Hans: Friedrich Hermann von Schomberg (1615—1690). EVROPA TOTA ADMIRATA. Mit einer Übersicht zur britisch-pfälzischen Pastoralgeschichte und CD mit Teilübersetzung ins Englische und Portugiesische, 2021, 208 S., ISBN 978-3-95505-273-7, € 24,90 (€ 17,40).
VVPfKG 34 (2017) Friedhelm Hans: Karte der historischen protestantischen Stätten in Speyer, 2017, gefaltet oder gerollt, Selbstkostenpreis € 2.–, mit Versandrolle € 4.–.
VVPfKG 31 (2014) Kurt Molitor: „Er hat sein Kreuz vor Baal nicht gebeugt.“ Karl Kleinmann († 1942), Märtyrer für den Juden Jesus Christus, 2013, 80 S., ISBN 978-3-89735-8214-0, € 9,90 (€ 7.–).
VVPfKG 28 (2008) Wolfgang Eger, hg. v. Friedhelm Hans, Die Pfälzische Landeskirche seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges (bis 1963), 2008, 88 S., ISBN 978-3-89735-569-9, € 13,80 (€ 9,80).
VVPfKG 27 (2008) Friedhelm Hans; Gabriele Stüber: Pfälzische Kirchen- und Synodalpräsidenten, 2008, 401 S., ISBN 978-3-7650-8398-3, € 24,80 (€ 19,90).
VVPfKG 26 (2007) Klaus Bümlein: Zweibrücker Gesangbuch 1557. Faksimileausgabe mit Erläuterung, 277 S., ISBN 978-3-89735-494-4, € 24,80 (€ 19,80).
Preise für Vereinsmitglieder in Klammern
VVPfKG-NM 3 Hans, Friedhelm (Hg.), Richard Bergmann, Lebenserinnerungen. Neuausgabe, (2018) CD: ISBN 978-3-00-058896-9, € 10,– (€ 8,–); Buchfassung ausverkauft.
Alle Veröffentlichungen des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte können Sie beim Verein direkt bestellen. Natürlich sind alle Publikationen auch im Buchhandel bestellbar.