Der Verein für Pfälzische Kirchengeschichte unterhält eine Vereinsbibliothek mit über 22.000 Bänden, die von den Mitarbeitern der BMZ seit Jahren unentgeltlich betreut, ausgeliehen, katalogisiert und erschlossen wird.
So ist es möglich, nicht nur unseren Mitgliedern, sondern allen Interessierten die pfalzspezifische Literatur zur Verfügung zu stellen. Sie befindet sich als Depositum in der Bibliothek und Medienzentrale der Evangelischen Kirche der Pfalz in Speyer und kann dort kostenlos ausgeliehen werden.
Sammelschwerpunkte sind die territoriale Kirchengeschichte und Landeskunde, insbesondere der Pfalz, des Saarlandes und Elsaß-Lothringens.
Ein reger Schriftentausch der „Blätter für pfälzische Kirchengeschichte“ mit den Publikationen wissenschaftlicher Vereine und Organisationen gewährleistet einen kontinuierlichen Bestandsausbau im Bereich der Jahrbücher und Zeitschriften. Zudem erwirbt der Verein gezielt Monographien zu den Sammelschwerpunkten.
Evangelische Kirche der Pfalz / Landeskirchenrat
Postanschrift: Domplatz 5, 67346 Speyer
Hausanschrift: Roßmarktstraße 4, 67346 Speyer
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Mittwoch: 14:00 – 16:00 Uhr
Tel.: 06232/667-415
Fax: 06232/667-478
E-Mail: bibliothek
Ein Besuch außerhalb der Öffnungszeiten ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Zeitschriften und Jahrbücher: Die rund 9000 Zeitschriftenbände und Jahrbücher sind komplett EDV-katalogisiert und können im Internet-Katalog der Bibliothek recherchiert werden.
Telefonische und schriftliche Bestellungen sind möglich. Die Leihfrist beträgt vier Wochen. Verlängerung ist möglich.
Es gilt die Benutzungs- und Gebührenordnung der Bibliothek und Medienzentrale (BMZ) vom 1. Januar 2008 (Amtsblatt der Evangelischen Kirche der Pfalz / Protestantische Landeskirche vom 23. November 2007, Heft Nr. 9/2007).
Die Vereinsbibliothek ging aus der systematischen Sammelarbeit des früheren Vereinsvorsitzenden Dr. Theodor Kaul (zuletzt Zweibrücken) hervor. Dieser Grundstock wurde im Laufe der Jahre durch Nachlässe und gezielte Erwerbungen der nachfolgenden Vereinsvorsitzenden weiter ausgebaut.
Die Vereinsbibliothek war von 1964 an als Depositum im Bereich der Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken untergebracht. Die Zeitschriften wurden dann aus Platzmangel in die Zweibrücker Niederauerbach-Kaserne ausgelagert.
Wegen Eigenbedarf der Bundeswehr wurde der Verein im Januar 2007 aufgefordert, die Zeitschriften anderweitig unterzubringen. Der Verein entschloss sich daraufhin, die Zeitschriften nach Speyer zu verlagern. Dies geschah Ende Januar 2007. Im Juni 2008 entschied der Vorstand, auch die Monographien mit den Zeitschriften in Speyer zusammenzuführen. Im Oktober 2008 folgte der Umzug der Monographien.
Seitdem ist die nun wieder komplette Vereinsbibliothek als Depositum in der Bibliothek und Medienzentrale der Evangelischen Kirche der Pfalz in Speyer untergebracht. Durch die unterschiedlichen Sammelprofile von Vereinsbibliothek und Bibliothek und Medienzentrale ergänzen sich beide Einrichtungen zum Vorteil der kirchengeschichtlich und historisch interessierten Benutzerinnen und Benutzer.